Bugfixes/Verbesserungen/Ergänzungen: - Erweiterung der Rufsteuerung für Gruppen Typ "gleichzeitiger Ruf": alle eingebuchten, besetzten Benutzer erhalten für Rufe die nicht angenommen werden einen Anruflisteneintrag. - Umleitung bei besetzt von rotierenden Gruppen, Status ausgebucht und Anklopfschutz wird nun komplett berücksichtigt. - Implementierung einer weiteren Sicherheitsmassnahme, erweiterte Startroutine zur Prüfung der vorhandenen Benutzer und der damit verbundenen Konfigurationsrechte. - Konfigurationsansicht der ISDN Konten korrigiert/überarbeitet. - Format der Ruf-Information zu DECT Geräten hinsichtlich der Verlinkung zu vorhandenen Kontaktbildern verändert. - Programmablauf der LED Ansteuerung bei HV Appliance und ES Pure-IP Systemen erweitert. - Ergänzungen für den Bereich der externen Weiterleitung in Verbindung mit anruf- sowie anklopfgeschützten Benutzern. - Präfix für Voiceboxen sind änderbar. - Ruffilterprüfung im Bereich "Rufe von Extern" erweitert/korrigiert. - Bedienabfolge für das Wechseln auf anklopfende Gespräche korrigiert (Zurück-Taste). - mögliche Blockade von AIS/AMS Kanälen durch die Verwendung von speziellen Kennziffern unterbunden. - Vervollständigung der Anruflisteneinträge bei Gruppenrufen: alle potentiellen Benutzer einer Gruppe (Ruftypunabhängig) erhalten einen Hinweis über zu Stande gekommene Verbindung bei Gruppenrufen, dies betrifft auch Anrufe die von anderen Benutzern der Gruppe angenommen wurden! Diese sind dann mit dem Hinweis "angenommen von ..." versehen. Somit ergibt sich für jedes Gruppenmitglied eine komplette Darstellung aller zu Stande gekommenen Gruppenverbindungen. - Auswertung des CNG Tones bei ankommenden Faxverbindungen verbessert. In wenigen Support-Fällen konnten bei gleichzeitig eintreffenden Rufen normale Telefonverbindungen dadurch blockiert werden. - Erweiterungen für den generellen Faxempfang via T.38. - Problembehebung für den Betrieb VoWLAN fähiger Endgeräte (Grandstream WP820), Audiostreamübertragung war durch eine vermeintlich nicht komplette Ablehnung der Videofunktion nicht gegeben. - verwendete DHSG Headsets werden im TK-System für die jeweiligen Endgeräte "fest" vermerkt um auch nach Geräte- oder Systemreset eine direkte Ansprache zu ermöglichen (in Verbindung mit neuer ST 5x Version). - Aktualisierung der implementierten Systelversionen des Updateservers (ST5x 1.5e und ST22/42 1.8.13, Erweiterungen für die Erkennung und Steuerung von AGFEO DHSG Headsets.) - möglicher Sprechwegprobleme mit ST 40 IP behoben (Achtung: Supportende mit FW-Version 5.0!). - generelle Erweiterungen für die Verwendung verschlüsselter Verbindungen (z.B. mit dem Provider 1&1). - grundlegende Ergänzungen zum Umgang mit dem Providerangebot Verbindungen auf dem Codec G.722 zu führen. In Abhängigkeit vom verwendetem Provider, dem vorliegendem Protokollformat und dem darauf basierendem systeminternem Umgang konnte es unter Umständen zu problembehafteten Verbindungen (ggfs. erst nach einem Re-Invite) kommen! - Aktualisierung der SIP Protokollversion (notwendig für einzelne Provider die Verschlüsselung anbieten, u.a. 1&1 und Ecotel). - Jitterbufferhandling erneut verbessert um mögliche RTP-Sprachpaketverluste zu kompensieren. - Aktualisierung der verwendeten SSL Zertifikate. - Erweiterungen in der CSTA SystemStatus Meldung an angebundene CSTA Clients. Provider: - Telekom: Anpassungen des To-/From-Headers aufgrund aktualisierter Vorgaben. - Ergänzungen für die verschlüsselte Verwendung von Ecotel Anschlüssen. - NetCologne und Ecotel: Korrektur bei der Formatierung von Kennziffernprozeduren zur Schaltung von externen Leistungsmerkmalen beim Provider. - Ergänzungen für die verschlüsselte Verwendung von 1&1 Hinweis zu aktuellen Systemtelefonversionen: In Abhängigkeit vom Alter verwendeter DHSG Adapter kann es in den aktuellem Systemtelefonversionen (ST xx mit DHSG Schnittstelle) zu "Inkompatibilitäten" mit "alten" Plantronics APS-11 Adaptern (Verbindungsabbrüche bei langen Gesprächen) kommen! Aktuelle Hardware-Modelle dieses Adapters funktionieren einwandfrei (AGFEO Test erfolgte mit einem Modell 03/2023)! Wann es in welcher Form eine Änderung bei diesen Adaptern gegeben hat und welche ST-Firmwareänderung dieses Verhalten mit diesen Adaptern verursacht ist bisher nicht bekannt. Verwenden Sie bitte beim Einsatz "alter" APS -11 Modelle im Zweifelsfall weiter die bisher von Ihnen eingesetzte Version und vermeiden Sie ein Update der Geräte!
Provider: Änderungen im Bereich der Provider fließen automatisch in vorliegende SIP-Templates ein und werden somit automatisch in Ihren Systemen abgeglichen/aktualisiert (wenn von Ihnen so definiert!) - Protokollseitige Anpassungen (SDP Korrektur) für Vodafone Red Internet & Phone - Anpassungen für Provider die bei Verbindungen als Sprachcodec nur µ-law anbieten/unterstützen. Inkl.: AGFEO_FW_31_270721.pdf