In der vorliegenden Version sind die folgenden Änderungen und Erweiterungen vorgenommen worden. Beachten Sie bitte, dass die Umsetzung dieser Leistungsmerkmale immer in direktem Zusammenhang mit der Firmware der eingesetzten AGFEO Kommunikationssysteme (inkl. der Version der eingesetzten LAN Module) steht!
DECT IP Version 530B04
- nur relevant für DECT Headset IP.
DECT IP Version 530B02
Neu:
Erweiterungen zur generellen Unterstützung der DECT IP Basis pro. Bestehende Mehrzellensysteme können problemlos mit der DECT IP Basis pro erweitert werden (Mixed Mode Betrieb). Erweiterte Funktionalitäten der DECT IP Basis pro (Erweiterung der Systemgrenzen, DECT LAN Synchronisierung, Verschlüsselung) werden mit kommenden Versionen bereit gestellt. Diese werden nicht im Mixed Mode zur Verfügung stehen!
- generelle Stabilitäts- und Funktionsverbesserungen (Daten-Synchronisation zwischen den Basen, Handover, Toleranzerhöhung bei Netzwerkfehlern).
DECT IP Version 501B01/05
- Erweiterungen zur Steigerung der Stabilität, Synchronisation und Zuverlässigkeit.
- diverse kleinere Softwareerweiterungen und Funktionsverbesserungen.
DECT IP Version 4.30B5
- Unterstützung des neuen Handgerätetyps DECT 78 IP.
DECT IP Version 4.30B4
- Unterstützung der Handgerätetypen DECT 70/75/77 IP sowie kleinere Bugfixes.
DECT IP Version 4.30B3
- Erweiterungen für die stabile Synchronisation mehrerer Basen.
- Anmeldeverhalten von DECT IP Geräten verbessert.
DECT IP Version 4.30B1
- Erweiterungen im Bereich der CTI und uaCSTA Funktionalität für DECT IP Geräte.
- Darstellung von Bildern im Display beim Gruppenruf wurde überarbeitet.
DECT IP Version 4.20B1
- Unterstützung der erweiterten CTI Funktion für DECT IP Geräte (inkl. DECT IP Headset) in Verbindung mit AGFEO ES Firmware 1.15!
DECT IP Version 4.00
- Unterstützung des AGFEO DECT Headset IP. Ein- und Mehrzellentauglich, inkl. Handover/Roaming Funtion an AGFEO ES Systemen und AGFEO AS Anlagen.
DECT IP Version 3.80
- Darstellung des Kamerabildes bei einem TFE Ruf auf DECT 60 IP und DECT 65 IP (in Verbindung mit aktueller ES System Firmware und eingebundener SIP TFE/Kamera)
- Darstellung des Kontaktbildes von systeminternen Benutzern auf DECT 60 IP und DECT 65 IP bei entsprechenden Anrufen (Telefonbuchanbindung an das relevante ES System via LDAP Schnittstelle und aktuelle ES System Firmware vorausgesetzt)
- MWI Funktion, Benachrichtigung über vorhandene Nachrichten auf einer zugeteilten Voicebox. Neben der VB Zuteilung in Ihrem ES System müssen Sie im DECT System bei dem relevantem Benutzer lediglich den Index der entsprechenden Voicebox im Feld "MWI Nummer" und "Fernabfragenummer" eintragen ( "#97xxx" )
- Korrektur beim Nummern-/Namensabgleich bei abgehenden Rufen via LDAP Kontakt
DECT IP Version 3.55
- Unterstützung der AGFEO DECT IP-Basis XS (zu verwenden an AGFEO ES- [ab Version 1.5e] und AS-Systemen inkl. LAN Modulen [ab Version 9.2/2.400.84]).
- inkl. "Verbinden von Gesprächen ohne Ankündigung".
- Anzeige der gerufenen Linie im Display.
- Geräteoption akustischer Ruf für interne und externe Anrufe getrennt einstellbar.
- Korrektur bei der Anzeige von Umlauten.
- DECT IP Basen Suche via AGFEO Werkzeug (akt. Version).
DECT IP Version 3.23
- generelle Unterstützung des DECT 65IP inkl. Bluetoothschnittstelle für Headsetanbindung (Auslieferstart Februar 2015), AS Systemversion 9.2 und ES 1.5a oder höher.
- Erweiterung der WEB Konfiguration um den Bereich "Notfall" und Ergänzungen bei den Benutzereinstellungen für die Anwendung "Notfalltaste des DECT 65IP".
Version 2.90 (DECT IP Basis und DECT 60 IP)
Die beiden folgenden neuen Leistungsmerkmale gelten in Verbindung mit der Anlagenfirmware
9.0
und der Tk-Suite Version
>/=4.4.7
.
- CTI Telefonie für DECT IP Handteile über Ihren TK-Suite Client.
- Zugriff auf die zentralen Kontakte in Ihrem TK-Suite Server (benutzerorientierte Rechtenutzung) auf Ihrem DECT IP Handteil.
Version 2.42 (DECT IP Basis und DECT 60 IP)
keine Funktionserweiterungen!
- in bestimmten Konstellation konnte es dazu kommen, dass Gesprächszuordnungen falsch geschaltet wurden (gleichzeitiges Handover auf andere Basen von mehreren Handteilen).
- weitere Verbesserung der akustischen Übertragungsparameter.
Version 2.34 (DECT IP Basis und DECT 60 IP)
- Akustische Unterscheidung von normalen und Tür-Rufen.
- Türöffnerfunktion bei aktivem Türgespräch.
- Umsetzung des Ladeschalenevents.
- Abgleich der Anrufliste bei Gruppenrufen.
- Kontextänderung von "Halten" in "Rückfrage" im aktiven Verbindungszustand.
- Anklopfen pro DECT Endgerät schaltbar.
- DTMF Übermittlung in aktiven Gesprächen.
- Repeaterunterstützung vorbereitet.
- Messmodus zwecks Reichweitenmessung.